Ihre Heilpraxis für Podologie in Bremen
Der Begriff Podologie stammt aus dem griechischen podos und logos und bedeutet „ Lehre des Fußes “. Heute steht er für die nichtärztliche Heilkunde am Fuß. Die Podologie dient der Bekämpfung von sichtbaren krankhaften Erscheinungen am Fuß. Ferner umfasst sie alle Maßnahmen, die der Prävention von Fußschäden dienen, insbesondere das frühzeitige Erkennen von Fußerkrankungen. Sie ist als hoch angesetzte Fußbehandlung im ärztlichen Vorfeld zu sehen. Die kosmetische Fußpflege ist nicht Bestandteil der podologischen Heilbehandlung. Die Maßnahmen, die in der Podologie durchgeführt werden, sind vielfältig und stehen im Zusammenhang mit der Inneren Medizin, Dermatologie, Chirurgie sowie der Orthopädie. Sie basieren auf präventiven, kurativen, therapeutischen und rehabilitativen Maßnahmen rund um den Fuß. So bin ich in der Lage, mit Ihnen zusammen, Ihr individuelles Therapiekonzept zu erarbeiten.
Behandlungen im Überblick
- Nagelkorrekturspangen
- Behandlung eingewachsener Fußnägel
- Diabetischer Fuß
- Med. Nagelpilzbehandlung
- Entfernung von Hornhaut und Schwielen
- Fachgerechtes Entfernen von Hühneraugen
- Nagelprothetik
Schwerpunktpraxis für eingewachsene und deformierte Nägel
Unguis incarnatus ist der medizinische Fachausdruck für einen eingewachsenen Nagel. Dabei drückt sich der seitliche Nagelrand oder eine spitze Nagelecke in den Nagelfalz und führt zu schmerzhaften Beschwerden.
Ursachen, die zu einem Unguis incarnatus führen:
- falsches Schuhwerk
- jahrelang falscher Nagelschnitt
- genetisch bedingt
- oder aufgrund verschiedener Krankheiten
- Traumata (Quetschungen, Prellungen)
Ein Unguis incarnatus tritt meistens am Großzeh auf und betrifft sowohl Männer als auch Frauen, aber auch Kinder können schon davon betroffen sein.
Therapiekosten
Mein Honorar richtet sich nach Ihrem Behandlungsaufwand. Dazu erstelle ich, nach erfolgter Anamnese und Befund, einen Therapieplan. Ich rechne nach der gültigen Gebührenverordnung für Heilpraktiker (GebüH) ab. Sie haben die Möglichkeit, in bar oder per Überweisung zu zahlen.